nasquenterilo Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie nasquenterilo Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist nasquenterilo. Sie erreichen uns unter:

nasquenterilo
Robert-Gerwig-Straße 35
78315 Radolfzell am Bodensee
Deutschland
Telefon: +49 7947 9438190
E-Mail: info@nasquenterilo.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir behandeln Ihre Anfragen vertraulich und bearbeiten sie umgehend.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsplattform anbieten zu können:

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Demografische Informationen (Alter, Wohnort)
  • Berufliche Informationen (Tätigkeit, Erfahrung im Finanzbereich)
  • Bildungshistorie und Lernpräferenzen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Nutzungsstatistiken und Lernfortschritte
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Verweildauer auf der Plattform und besuchte Seiten

Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten und unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform
  • Durchführung von Online-Kursen und Webinaren
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungen
  • Kundenbetreuung und technischer Support

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Plattform und Services
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit
  • Durchführung von Marktforschung
  • Entwicklung neuer Bildungsangebote

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Versendung von Newslettern und Marketingmaterialien
  • Verwendung nicht-essentieller Cookies
  • Personalisierte Werbung und Empfehlungen
  • Teilnahme an Umfragen und Feedback-Programmen

Wichtig: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Datenspeicherung und -sicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Datenbanken mit Zugriffskontrolle
  • Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Incident-Response-Verfahren

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertrags plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Nutzungsdaten: Bis zu 2 Jahre nach letzter Aktivität
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Cookies: Je nach Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform
  • Cloud-Dienste für Datenspeicherung und -verarbeitung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:

  • Steuerliche Prüfungen durch das Finanzamt
  • Strafverfolgung bei entsprechenden Anordnungen
  • Geldwäscheprävention nach GwG
  • Sonstige gesetzliche Auskunftspflichten

Wichtig: Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bei einer Verarbeitung haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@nasquenterilo.com. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten:

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für die Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies für den Warenkorb und Zahlungsabwicklung
  • Einstellungs-Cookies für Ihre Präferenzen

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website:

  • Erfassung von Nutzungsstatistiken
  • Analyse der Lernfortschritte
  • Optimierung der Benutzeroberfläche
  • Identifikation beliebter Inhalte

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung zu zeigen:

  • Personalisierte Kursempfehlungen
  • Anzeigen relevanter Bildungsinhalte
  • Retargeting für interessante Angebote
  • Social-Media-Integration

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

  • Per E-Mail an Ihre registrierte Adresse
  • Durch einen Hinweis auf unserer Website
  • Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem Konto

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Unabhängig von diesem Beschwerderecht stehen wir Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter den oben genannten Kontaktdaten.

Kontakt für Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten?

E-Mail: info@nasquenterilo.com
Telefon: +49 7947 9438190

Wir helfen Ihnen gerne weiter und bearbeiten Ihre Anfragen schnell und vertraulich.

Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025